202526-Q825

Kleinkindpädagogik

Professionell arbeiten mit Kindern bis zu 3 Jahren - Qualifikation für Erzieher*innen
Weiterqualifizierung

Die pädagogische Arbeit in der Krippe erfordert eine vielseitige Auseinandersetzung mit der Welt der Kinder bis zu drei Jahren, ihren ganz eigenen Bedürfnissen und Fähigkeiten.

Sie brauchen als Fachkraft spezielles Know-how und erweiterte pädagogische Kompetenzen für eine gezielte konzeptionelle Weiterentwicklung Ihrer fachlichen Praxis.

Ein Blick auf die Themen:

  • Bildung beginnt von Anfang an
  • die professionelle Rolle der Fachkraft - Haltung und Selbstverständnis
  • Beziehungsaufbau, Eingewöhnung
  • Besondere Bedürfnisse junger Kinder
  • Lernen in frühen Lebensjahren
  • Schlüsselsituationen wie Pflege, Essen, Schlafen und Mikrotransitionen
  • Raum-, Spiel- und Materialangebot
  • Beobachtung, Dokumentation, Portfolio
  • rechtliche und strukturelle Aspekte

Zielgruppe:

Pädagogische Fachkräfte, die bereits mit Kindern im Krippenalter arbeiten oder demnächst in den Krippenbereich wechseln werden.

Seminarkonzept:

Die Qualifizierung umfasst 6 Module mit insgesamt 11 Seminartagen sowie 1 Abschlusstag. Fachliche Praxisberatung, begleitende Peergroups, die Durchführung eines Praxisprojekts und der Besuch einer Krippe unterstützen Ihren Lernprozess.

Wenn Sie ergänzend 3 Seminartage aus dem Themenbereich ‚Kinder bis zu drei Jahren’ bei impuls besuchen, erhalten Sie nach erfolgreicher Präsentation Ihres Praxisprojektes ein umfassendes Abschlusszertifikat über die Weiterqualifizierung.

Die Qualifizierung beginnt im Februar 2026 und schließt im Januar 2027 ab.

Hier finden Sie weitere Informationen zu dieser Qualifizierung: Q825 Kleinkindpädagogik - Flyer

Kursgebühr 1925,00
buchen
besonders geeignet für
Erzieher*innen
Kinderkrippe

verschiedene Zahlungsschemata

Einmalzahlung eine Zahlung von 1925 €
am günstigsten!
Ratenzahlung 4 Zahlungen zu insgesamt 2100 €

Termine

  • Modul 1 / Mittwoch
    25. Februar 2026 09:00 - 16:45 Uhr
    impuls, Ravenspurgerstr. 41, 86150 Augsburg




  • Abschluss / Montag
    25. Januar 2027 09:00 - 18:00 Uhr
    impuls, Ravenspurgerstr. 41, 86150 Augsburg
  • Modul 1 / Mittwoch
    25. Februar 2026 09:00 - 16:45 Uhr
    impuls, Ravenspurgerstr. 41, 86150 Augsburg


  • Modul 1 / Donnerstag
    26. Februar 2026 09:00 - 16:45 Uhr
    impuls, Ravenspurgerstr. 41, 86150 Augsburg


  • Modul 2 / Mittwoch
    08. April 2026 09:00 - 16:45 Uhr
    impuls, Ravenspurgerstr. 41, 86150 Augsburg


  • Modul 2 / Donnerstag
    09. April 2026 09:00 - 16:45 Uhr
    impuls, Ravenspurgerstr. 41, 86150 Augsburg


  • Modul 3 / Montag
    18. Mai 2026 09:00 - 16:45 Uhr
    impuls, Ravenspurgerstr. 41, 86150 Augsburg


  • Modul 4 / Montag
    22. Juni 2026 09:00 - 16:45 Uhr
    impuls, Ravenspurgerstr. 41, 86150 Augsburg


  • Modul 4 / Dienstag
    23. Juni 2026 09:00 - 16:45 Uhr
    impuls, Ravenspurgerstr. 41, 86150 Augsburg


  • Modul 5 / Mittwoch
    14. Oktober 2026 09:00 - 16:45 Uhr
    impuls, Ravenspurgerstr. 41, 86150 Augsburg


  • Modul 5 / Donnerstag
    15. Oktober 2026 09:00 - 16:45 Uhr
    impuls, Ravenspurgerstr. 41, 86150 Augsburg


  • Digitale Praxisbegleitung / Donnerstag
    05. November 2026 09:00 - 12:00 Uhr
    Online


  • Modul 6 / Mittwoch
    25. November 2026 09:00 - 16:45 Uhr
    impuls, Ravenspurgerstr. 41, 86150 Augsburg


  • Modul 6 / Donnerstag
    26. November 2026 09:00 - 16:45 Uhr
    impuls, Ravenspurgerstr. 41, 86150 Augsburg


  • Digitale Praxisbegleitung / Donnerstag
    10. Dezember 2026 09:00 - 12:00 Uhr
    Online


  • Abschluss / Montag
    25. Januar 2027 09:00 - 18:00 Uhr
    impuls, Ravenspurgerstr. 41, 86150 Augsburg