202526-59

Hochsensibilität bei Kindern

Kinder verstehen und pädagogisch begleiten
Fortbildung
Im Moment sind alle Plätze belegt. Sie können sich jedoch auf die Warteliste setzen lassen.
Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir einen Wiederholungstermin an:

In jeder Gruppe gibt es Kinder, die ein wenig anders sind als andere.

Bei manchen ist Hochsensibilität die Erklärung. Sie beobachten oft länger aus der Ferne, entwickeln Eigenheiten bei der Kleidung oder beim Essen, reagieren angestrengt auf Sinnesreize. Sie stellen tiefgründige Fragen, denken viel nach, achten auf Kleinigkeiten, haben eine blühende Phantasie. Sie sind sehr mitfühlend und rasten trotzdem manchmal einfach aus.

  • Was ist Hochsensibilität und wie kann man sie erkennen?
  • Was sagt die aktuelle Forschung zu dieser Thematik?
  • Wie können wir in der Kita hochsensible Kinder positiv unterstützen?

Anhand eigener Beispiele aus Ihrer Berufspraxis bekommen Sie Antworten auf Ihre speziellen Fragestellungen. Profitieren Sie von fundierten und praxisnahen Informationen und dem intensiven Austausch untereinander.

Die Fortbildung zum Buch von Petra Tomschi:

Das Vielfühlerbuch – Hochsensibilität, Eigenverlag

besonders geeignet für
Erzieher*innen Kinderpfleger*innen Leiter*innen alle Berufsgruppen stellv. Leiter*innen
Hort Kindergarten Kinderkrippe

Referent*in

Veranstaltungsort:

impuls, Ravenspurgerstr. 41, 86150 Augsburg

Termine

  • Mittwoch
    18. Februar 2026 09:00 - 16:45 Uhr
    impuls, Ravenspurgerstr. 41, 86150 Augsburg