Ziel der inklusiven Pädagogik ist, Vielfalt zu begleiten und zu unterstützen, um den Kindern eine starke und demokratische Gemeinschaft in der Kita zu ermöglichen.
Hier kommt der Partizipation und den Bildungsmöglichkeiten in den Kitas eine besondere Bedeutung zu. Damit leisten wir einen Beitrag für gerechtere Bildungschancen für alle Kinder und für die Demokratiebildung in unserer Gesellschaft.
In dieser berufsbegleitenden Qualifizierung erarbeiten Sie konkret für Ihre Einrichtung, Inklusion in pädagogischen Prozessen praktisch umzusetzen und erfahren, wie sie in Ihrer pädagogischen Praxis lebendig werden kann.
Ein Blick auf die Themen:
Die Qualifizierung ist in 5 Module mit insgesamt 11 Seminartagen (inkl. Schwerpunktthemen) gegliedert.
Zusätzlich finden 3 halbtägige Praxisbegleitungen und 3 halbtägige Peergrouptreffen statt.
Die Durchführung eines Praxisprojektes mit unterstützender Reflexion begleitet Sie auf Ihrem persönlichen Lernweg.
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Qualifizierung und Präsentation Ihres Abschlussprojektes erhalten Sie ein Zertifikat von impuls .